Flag_of_Switzerland

Geschichte

Lukas Pem

Geschäftsführer
Leidenschaftlicher Koch und Produktentwickler

„Geht nicht, gibts nicht…“

Dušica Pem Perić

Leidenschaftliche Bäckerin
Kommissionierung /Versand

„Immer mit einem Lächeln für Sie da“

Geschichte

Lukas Pem

Geschäftsführer
Leidenschaftlicher Koch und Produktentwickler

Dušica Pem Perić

Leidenschaftliche Bäckerin
Kommissionierung /Versand

Alles begann vor ein paar Jahren, als wir in Serbien auf einem Gemüse und Früchtemarkt mit lokalen Produzenten ins Gespräch kamen. Wir durften die bis dahin schmackhaftesten Beeren probieren; als wir hörten, wie tief der Preis ist, welchen die Bauern erhalten waren wir schlichtweg betroffen. Ein solch hochwertiges Erzeugnis wie eine Himbeere, per Handarbeit gepflückt, muss einen Wert haben, welchen es verdient. Mühsame Arbeit, bei 40°C nur die reifsten Beeren zu ernten ebenfalls. Uns fehlte der Respekt gegenüber den Menschen und so hochwertigen Rohprodukten. So entwickelten wir die Geschäftsidee von fruit-Comestible. Fruit steht für Früchte, comestible für Spezialist von Delikatessen.

Mission

Hochwertige Produkte für Geniesser, für die Erzeuger faire Preise, welche ihren Familien auch langfristig eine echte Perspektive geben und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dies ist der tägliche Ansporn unseres Handelns.

„Saubere, unbelastete Lebensmittel sind der wahre Reichtum von Morgen“.

Unsere gefriergetrockneten Früchte werden alle unter idealen klimatischen Bedingungen angebaut und verarbeitet. Wir erachten es als Privileg, mit solch tollen, naturbelassenen Lebensmitteln arbeiten zu dürfen. In Westeuropa haben wir es wegen der industriellen Landwirtschaft zum Teil schon verlernt, wie naturbelassene und natürlich gereifte Lebensmittel schmecken. Wir laden Sie dazu ein, dieses Gefühl, welches wir meistens nur noch aus unserer Kindheit kennen, wieder zu erleben. Werden Sie Teil unserer fruit-Comestible Familie, geniessen Sie mit uns. Saubere und unbelastete gefriergetrockneten Früchte, nachaltig produziert.
Lukas Pem, Geschäftsführer fruit-Comestible
Fruchtgenuss mit echten Werten- dafür steht fruit-Comestible ,Tag für Tag
● Nachhaltig produzierte Rohprodukte
● Förderung lokaler Projekte in Serbien für nachhaltige Landwirtschaft
● Premium Früchte mit geschützer geografischer Herkunft

Jedes Jahr sind wir während der Ernte vor Ort, besuchen unsere Partner, gehen in die Felder, packen mit an. Nur so können wir unsere Mission kompromisslos umsetzten.
Wir sind Ihr Onlinespezialist für gefriergetrocknete Premiumfrüchte, gesunden und nachhaltigen Genuss.
Premium Früchte, 100% vegan, Genuss und Gesundheit
Finden Sie jetzt Ihren fruit-Comestible Favoriten. Über 12 verschiedene gefriergetrocknete Früchte und Frucht-Mischungen einen Klick und einen Arbeitstag entfernt. Gesunde, gefriergetrocknete Früchte kaufen war noch nie einfacher.
Warum es sich lohnt, bei uns gefriergetrocknete zu Früchte kaufen!

Premium Früchte

● Geerntet bei der idealen Reife
● Geschütze geografische Herkunft der Beeren-Früchte
● Ideale klimatische Bedingungen der Flora und Fauna
● Fruchtsorten, welche für den Geschmack gezüchtet wurden
● Qualitätszertifizierte Verarbeitungsprozesse
● Gefriergetrocknet mit modernsten Technologien
100% Vegan
● Ideal geeignet für eine pflanzenbasierte Ernährungsform
●Voller Nährstoffe, dank dem idealen Reifegrad
●Voller natürlicher Enzyme, dank der schonenden Verarbeitung
● Voll mit der Kraft der Natur, dank der naturbelassenen, enthaltenen Samen und Kernen
Genuss und Gesundheit
● Ideal für eine gesunde Ernährung Ideal für Kinder, Schwangere und Stillende
● Ideal für die Stoffwechsel-Aktivierung
● Ideal für Gewichtsreduktion in Kombination mit Ernährungsplänen
● Einzigartige Aromatik, voller Geschmack, intensive natürliche Farbe
● Volles Cruncherlebnis
Mädchen, das frische Brombeere isst
Mutter und Baby genießen gesundes Essen
Mann, der gesunde natürliche Brombeere sammelt
So arbeiten wir!
Premium Früchte
Wenn Sie bei fruit-Comestible Fragen oder Wünsche rund um gefriergetrocknete Früchte haben, dann bedient Sie der Chef persönlich. Wir sind Profis für alle Belange rund um das Thema gefriergetrocknete Früchte. Als gelernter Koch mit über 25 Jahren Berufserfahrung und leidenschaftlicher Geniesser lieben wir die kreative Zubereitung von gefriergetrocknen Früchten zu ästhetischen Kreationen.
Geprüft und Verpackt in der Schweiz

Qualität ist bei uns nicht nur ein Versprechen, sondern eine Bedingungen. Aus diesem Grund kontrollieren wir dies gesamte Wertschöpfung unserer gefriergetrockneten Früchte. Wir gehen persönlich auf die Felder, prüfen den Reifegrad, die Qualität und verpacken und kommissionieren die gefriergetrockneten Früchte in unserem Hauptsitz in Schaffhausen.

Zufriedenheits- Garantie
Sind Sie zufrieden, dass sagen Sie es weiter. Sind Sie es nicht, dann sagen Sie es uns. Wir sind so von der Qualität unserer gefriergetrockneten Früchte überzeugt, dass wir Ihnen die Kosten rückerstatten, wenn Sie nicht mit unseren gefriergetrockneten Früchten zufrieden sein sollten.
und „by the way…“
Kostenloser Versand
Ab einem Bestellwert von 80.- versenden wir Ihnen die Bestellung gratis mit der schweizer Post. Und dies klimaneutral.
Geprüft und Verpackt in der Schweiz
Wenn Sie heute Bestellen, dann geht die Lieferung zu Werktagen am nächsten Tag mit A Post raus. So können Sie schnellstmöglich die gefriergetrockneten Früchte geniessen.
Klimapositive Versandverpackung

Co 2 neutral reicht uns nicht. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Grundpfleiler unserer Werte. Aus diesem Grund versenden wir die gefriergetrockneten Früchte in der Regel in klimapositiven Verpackungen.

Interview mit Lukas Pem

Hmm, wenn du es so formulierst sind es doch einige Funktionen  gewesen….:-) Vorweg, üK Instruktor und teschnischer bin ich immer noch. Ja, diese Funktionen waren sehr interessant und herausfordernd. Ich habe diese immer mit grossem Respekt und eine Prise Demut ausgeführt. Wenn man z.B. ein praktisches Qualifikationsverfahren „Baut“ ,dann trägt man eine sehr grosse Verantwortung. Im Hinterkopf hatte ich immer den Gedanken „wenn wir unseren Job nicht gut machen, dann hat das Auswirkungen auf alle Prüfungen in diesem Beruf, für die ganzen Schweiz“. Nachdem ich nun über 11 Jahre diese Funktionen ausgeführt habe, wollte ich mit meinen Skills vermehrt dafür einsetzten, einen gesellschaftlichen Beteitrag leisten. Speziell für Menschen, welche weniger priviligiert sind als wir.

Seit über 24 Jahren arbeite ich hauptberuflich mit Lebensmittel und seit über 10 Jahren in Kombination mit Bildung. Ich war in verschiedenen Gastronomiebetrieben tätig, Küchenchef in Grossbetrieben mit bis zu 1500 Mahlzeiten täglich. In alle den Jahren und Funktionen vermisste ich in diesen Kaderfunktionen die Sinnhaftigkeit. Meine Hauptaufgabe bestand meist darin, möglichst profitalbe und gut organiserte Küchenbetriebe aufzubauen. Bildungserlasse zu formulieren, stundenlange Sitzungen über Taxonomiestufen über mich ergehen lassen. Arbeitsgruppen zu leiten, Umsetzungsdokumente zu verfassen, PEX Protokolle zu erstellen. Das ist sicherlich spannend und herausfordernd. Irgendwann verspürte ich jedoch immer mehr das Bedürfnis, auch einen sozialen Beitrag zu leisten.

Die Herkunft sowie die Art und Weise des Anbaus der Lebensmittel hat mich über all die Jahre immer interessiert, fasziniert aber z.T. auch schockiert.

Ja, das Menschen z.T. unter wiedrigen Umständen arbeiten müssen und nicht dafür adäquat entschädigt und oder Ihre Flora und Fauna dazu noch mit Pestiziden, Herpizidien und Fungiziden belastet werden.

Warum müssen wir im Dezember frische Himbeeren im Laden stehen haben, welche im Produktionsland den Grundwasserpiegel aus dem Lot laufen lässt? Nebst dem, das diese frischen Beeren eher bescheidene sensorische Eigenschaften aufweisen und meist am Folgetag schon schimmlig sind.

Die Firma Fruit-Comestible steht für drei Werte ein:
1-. Top Rohprodukte
2. Umweltschutz/Nachhaltigkeit
3. Kundenzufriedenheit

Ja, sehr gerne.

Alle begann, als ich mit meiner Frau vor ein paar Jahren in Serbien in den Ferien auf einem ländlichen Bauernmarkt war. Wir durften, so ist das dort üblich, zuerst die Produkte degustieren, bevor wir diese kauften. Wir durften die bis dahin schmackhaftesten Beeren probieren, welche wir je degustiert haben. Als wir aber hörten, wie tief der Preis ist, welchen die Bauern für diese wirklich top Produkte erhalten, waren wir schlichtweg betroffen. Ein solch hochwertiges Erzeugnis wie eine Himbeere, welche per Handarbeit gepflückt wird, muss einen Wert haben, welchen es verdient. Die mühsame Arbeit der Bauern, bei 40°C nur die reifsten und besten Beeren zu ernten ebenfalls. Wir vermissten den Respekt gegenüber den Menschen und und den so hochwertigen Rohprodukten. Dies war die Geburtsstunde von fruit-Comestible. Wir entwickelten unsere Geschäftsidee. Fruit steht für Früchte, Comestible steht für Spezialist von Delikatessen. Wir möchten unserer Community diese tollen Produkte näher bringen, zeigen was man damit im Alltag oder an speziellen Anlassen alles damit zaubern kann. Nebst dem ganzen Genuss gleichzeitig die Bauern unterstützen, damit dies eine bessere Perspektive haben, bei betreiben von nachhaltiger Landwirtschaft.

 

Ja, das ist es in der Tat. Wir sind einfach überzeugt davon, dass nur ein nachhalitger Weg, in welchem alle beiteiligten Personen innerhalb der Wertschöpfungskette mit Respekt und Fairness ihren Platz haben, es überhaupt möglich ist, auch in Zukunft edle, saubere Rohprodukte zu haben. So wollen wir Tag für Tag diesem Ziel einen Schritt näher kommen.

Himbeermousse
Interview mit Lukas Pem
1. Lukas, erzähl doch mal, was um himmelswillen hat dich dazu bewogen, eine Firma wie fruit-comestible von Grund auf aufzubauen, nachdem du solche prestigeträchtige Funktionen inne hattest und erfolgreich ausgeübt hast. Wie es ist dazu gekommen?

Ja, diese Frage bekomme ich nicht zum ersten mal gestellt…. 🙂 Auf welche der verschiedenen Funktionen bezieht sich denn deine Frage konkret?

2. Du warst… – der erste Systemgastronomiefachlehrer in der deutschsprachigen Schweiz – Küchenchef in verschiedenen Betrieben bis 1500 Mahlzeiten täglich – Prorektor der interkantonalen Berufsfachschule IFK in Weggis für Köchinen und Köche sowie Sytemgastronomiefachfrauen und Fachmänner – Rektor ad Interim der Berufsfachschule IFK – Co-Leiter Berufsentwicklung in einer der grössten Organisationen der Arbeitswelt… -Consultant für Gastroexpertisen -Prüfungsexperte für den Kochberuf -üK Instruktor für die Küchenberufe -Technischer Leiter für praktische Qualifikationsverfahren usw. Die Auflistung ist noch nicht abschliessend.
Hmm, wenn du es so formulierst sind es doch einige Funktionen  gewesen….:-) Vorweg, üK-Instuktor und technischer Leiter bin ich immer noch. Ja, diese Funktionen waren sehr interessant und herausfordernd. Ich habe diese immer mit grossem Respekt und eine Prise Demut ausgeführt. Wenn man z.B. ein praktisches Qualifikationsverfahren „Baut“ ,dann trägt man eine sehr grosse Verantwortung. Im Hinterkopf hatte ich immer den Gedanken „wenn wir unseren Job nicht gut machen, dann hat das Auswirkungen auf alle Prüfungen in diesem Beruf, für die ganzen Schweiz“. Nachdem ich nun über 11 Jahre diese Funktionen ausgeführt habe, wollte ich wollte ich …..meine Skills vermehrt dafür einsetzten, einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Speziell für Menschen, welche weniger priviligiert sind als wir.
3. Wie meinst du das genau?
Seit über 25 Jahren arbeite ich hauptberuflich mit Lebensmittel und seit über 10 Jahren in Kombination mit Bildung. Ich war in verschiedenen Gastronomiebetrieben tätig, Küchenchef in Grossbetrieben mit bis zu 1500 Mahlzeiten täglich. In alle den Jahren und Funktionen vermisste ich in diesen Kaderfunktionen die Sinnhaftigkeit. Meine Hauptaufgabe bestand meist darin, möglichst profitalbe und gut organiserte Küchenbetriebe aufzubauen. Bildungserlasse zu formulieren, stundenlange Sitzungen über Taxonomiestufen über mich ergehen lassen. Arbeitsgruppen zu leiten, Umsetzungsdokumente zu verfassen, PEX Protokolle zu erstellen. Das ist sicherlich spannend und herausfordernd. Irgendwann verspürte ich jedoch immer mehr das Bedürfnis, auch einen sozialen Beitrag zu leisten.
4. Ok, ja kannst das eine wenig konkretisieren? Wie kam es dann nun konkret zu fruit-Comestible?

Die Herkunft sowie die Art und Weise des Anbaus der Lebensmittel hat mich über all die Jahre immer interessiert, fasziniert aber z.T. auch schockiert.

5. Was meinst du mit schockiert?
Ja, das Menschen z.T. unter wiedrigen Umständen arbeiten müssen und nicht dafür adäquat entschädigt und oder Ihre Flora und Fauna dazu noch mit Pestiziden, Herpizide und Fungiziden belastet werden. Warum müssen wir im Dezember frische Himbeeren im Laden stehen haben, welche im Produktionsland den Grundwasserpiegel aus dem Lot laufen lässt? Nebst dem, das diese frischen Beeren eher bescheidene sensorische Eigenschaften aufweisen und meist am Folgetag schon schimmlig sind.
6. Ja, das stimmt einen wirklich etwas nachdenklich, mir war dieses so gar nicht bewusst.

Die Firma Fruit-Comestible steht für drei Werte ein:
1-. Top Rohprodukte
2. Umweltschutz/Nachhaltigkeit
3. Kundenzufriedenheit

7. Das tönt ja gut und recht, aber viele Firmen behaupten das von sich. Kannst du dies konkretisieren?
Ja, sehr gerne. Alle begann, als ich mit meiner Frau vor ein paar Jahren in Serbien in den Ferien auf einem ländlichen Bauernmarkt war. Wir durften, so ist das dort üblich, zuerst die Produkte degustieren, bevor wir diese kauften. Wir durften die bis dahin schmackhaftesten Beeren probieren, welche wir je degustiert haben. Als wir aber hörten, wie tief der Preis ist, welchen die Bauern für diese wirklich top Produkte erhalten, waren wir schlichtweg betroffen. Ein solch hochwertiges Erzeugnis wie eine Himbeere, welche per Handarbeit gepflückt wird, muss einen Wert haben, welchen es verdient. Die mühsame Arbeit der Bauern, bei 40°C nur die reifsten und besten Beeren zu ernten ebenfalls. Wir vermissten den Respekt gegenüber den Menschen und den so hochwertigen Rohprodukten. Dies war die Geburtsstunde von fruit-Comestible. Wir entwickelten unsere Geschäftsidee. Fruit steht für Früchte, Comestible steht für Spezialist von Delikatessen. Wir möchten unserer Community diese tollen Produkte näher bringen, zeigen, was man damit im Alltag oder an speziellen Anlässen alles damit zaubern kann. Nebst dem ganzen Genuss gleichzeitig die Bauern unterstützen, damit diese eine bessere Perspektive haben, beim betreiben von nachhaltiger Landwirtschaft.
8. Das tönt nach viel Arbeit und sehr ambitionierten Zielen.
Ja, das ist es in der Tat. Wir sind einfach überzeugt davon, dass nur ein nachhaltiger Weg, in welchem alle beiteiligten Personen innerhalb der Wertschöpfungskette mit Respekt und Fairness ihren Platz haben, es überhaupt möglich ist, auch in Zukunft edle, saubere Rohprodukte zu haben. So wollen wir Tag für Tag diesem Ziel einen Schritt näher kommen.
Das Interview führte
Maja Perunovic